Ich habe gerade bei einem Supportfall folgendes letztendlich logisches Verhalten von Teams/Sharepoint bezüglich Berechtigungen feststellen müssen. Kann sein, dass das für euch logisch/normal ist. Ich habs erstmal ergründen müssen, jetzt versteh ich es auch.
Der Fall:
Ich habe ein Teamkanal/eingeschränkten Teamkanal/Sharepointsite mit bestimmten Mitgliedern, die dann auch Rechte auf die jeweils dort liegenden Dokumente haben.
Wenn ich jetzt einen Link auf eine Datei aus einem eingeschränkten Kanal mit jemand teile, der dort keine Rechte hat, bekommt er über den Link automatisch Rechte darauf. Und zwar jeder der diesen Link irgendwo/wie bekommt, solange er bei beim gleichen Tenant ist (evtl. sogar world writable, wenn das im Tenant erlaubt ist).
Man darf solch einen Link also NICHT einfach teilen und davon ausgehen, dass nur der Gegenüber darauf Zugriff hat. Man weiß ja nicht, ob der den Link im Internet veröffentlicht, oder in ein mehr oder weniger öffentliches OneNote/Wiki stellt.
Der Link stellt dann die Zugriffsberechtigung dar, und keiner hat mehr die Übersicht, wer auf diese Datei Zugriff hat. Man kann in Sharepoint dann zwar sehen, dass es einen solchen Link gibt, weiß aber nicht, wer im Besitz dieses Links ist.
Böse Falle, wenn es sich um ein vertrauliches Dokument handelt, und man davon ausgeht, dass ja die Zugriffsbeschränkungen von Teams/Sharepoint greifen. Tun sie nicht mehr, sobald ein Link erstellt wurde.

Müsli-Probleme
Mein absolutes Lieblings Granola Crunchy Müsli „ganz schön nussig!“ von Jordans (Link) das es bisher immer im real in der Nähe gab, fällt bis auf weiteres aus. Der real wurde zu einem Kaufland mit einem völlig anderen (für uns unpassendem) Sortiment. Und natürlich keinen Jordans Produkten.
Laut Hersteller gibts das Granola Müsli momentan nur bei real. Die Produkte von Jordans die Online und bei Amazon zu finden sind, sind leider nur andere Produkte.
Eine Anfrage beim Vertrieb von Jordans hat auch nur eine Vertröstung ergeben:
Vielen Dank für Ihr Interesse an Jordans Granola Crunchy Müsli. Es freut mich, dass wir mit Jordans Granola Crunchy Müsli Ganz schön nussig Ihren Geschmack getroffen haben.
Leider kann ich Ihnen keinen weiteren Markt in Ihrer Nähe nennen, bei dem Sie unsere Produkte kaufen können. Wir sind mit allen Einzelhandelsketten in Deutschland im Gespräch und hoffen, dass wir in den kommenden Monaten unsere Verfügbarkeit ausweiten können.Bitte entschuldigen Sie, dass ich Ihre Frage leider nicht konkret beantworten kann.
Ich hoffe, Sie greifen zu, wenn Sie zukünftig Jordans Granola Crunchy Müsli bei einem Einzelhändler in Ihrer Nähe finden sollten.Vielen Dank und viele Grüße
Also weiterhin die viel zu süßen Nuss-Müslis von Vitalis oder die künstlich schmeckenden Quaker Cruesli zum Frühstück.
Story aus dem Bekanntenkreis zum Thema VPN
Eine kurze Story die mir von einem Kunden erzählt wurde:
Eine Bekannte hat eine Technikphobie im Allgemeinen, sie spürt zum Beispiel die Wechselstromfrequenz 50 Hertz, wenn sie in die Nähe einer Steckdose oder Leitung in der Wand kommt. Auch Bügeleisen sind gefährlich; Dect-Phones nicht.
Sie pflegt außerdem eine ganz besondere Paranoia, was ihr Surfverhalten im Internet angeht. Da sie sich von Lügenpresse, Lügenfernsehen und Ministerpräsidenten bzw Polizisten spielenden zweitklassigen Schauspielern usw nicht verarschen lässt, besucht sie nur sogenannte „kritische Seiten“ im Web. Dort erfährt man die wahre Wahrheit. Nicht jeder und nicht gratis, aber man erfährt was.
Damit ihr daraus kein Strick gedreht werden kann, wollte sie nun „in ein VPN hinein“ wie sie es nennt. Ich soll’s ihr einrichten. Weil mir das zu blöd ist, habe ich ihr TOR empfohlen. Seitdem ist sie ganz happy. Dass auch die Infos über TOR von Lügenpresse und Co kommen könnten, ist ihr noch nicht aufgegangen.
Aber jetzt kommt’s! Letzten Samstag Abend ruft sie an und erzählt: Auf einer dieser Kritischen Seiten wurden alle Leser darauf hingewiesen, dass selbst TOR, VPN und Kritische Seiten manchmal gegen dunkle Mächte keinen Schutz bieten können und es deshalb sinnvoll ist, seine Mail Accounts von Experten auf Dichtigkeit prüfen und „härten“ zu lassen.
Zu diesem Zweck soll man eine Email an eine russische Adresse schicken mit dem Betreff „Do not trust anybody“ und im Text selber jeweils zeilenweise, Emailadresse (at ersetzt durch <chez>) , Leerzeichen, Passwort. Das hat sie gerne gemacht.
Stunden später kommt ihr der Gedanke, das könnte auch blöd gewesen sein und fragt einen Bekannten. Der rät ihr, sofort die Passwörter zu ändern, wenn noch möglich. Sie konnte noch. Dann hat sie mich angerufen, die Story erzählt und gefragt, was sie sonst noch so tun könnte. Ich habe ihr geraten, eine mechanische Schreibmaschine zu kaufen.
Jetzt ist sie beleidigt.
Bitcoin Spinner
Guckt euch mal https://digiconomist.net/bitcoin-energy-consumption/ an.
Für eine einzelne Bitcoin Transaktion, egal ob damit eine Pizza bezahlt wird, ein Tesla gekauft, oder das übliche Schwarz-/Drogengeld verschoben wird, werden über 2000 kWh Strom, 1 Tonne Kohlendioxyd und dann noch 350 g Elektronikschrott produziert.
Ungeheuerliche Verschwendung und Umweltzerstörung. Ich fass es nicht.
Geld in Bitcoins zu investieren ist neben dem Faktor Glücksspiel, eine Umweltsauerei ersten Grades! Laßt das bleiben!
Eröffnung der neuen Schleuse in IJmuiden (Zeesluis IJmuiden)
Am 26 Januar (welch blöder Termin) wird die weltgrößte Schleuse in IJmuiden offiziell eröffnet und in Betrieb genommen. Die Schleuse ist zwischen der Nordsee und dem Nordseekanal der zum Port of Amsterdam führt. Die Eröffnung kann auf
Zeesluis Ijmuiden (openingzeesluisijmuiden.nl)
Live verfolgt werden. Es wird dann viel Prominenz, unter anderem der niederländische König anwesend sein.
Ship Traffic im Nordseekanal
Aus reinen Interessegründen (keinerlei Kommerz damit im Sinn) betreibe ich in unserer Wohnung in IJmuiden (Noord-Holland) einen AIS Empfänger. AIS ist (in der einfachsten Form) ein terrestrisches Funknetz, in dem Schiffe regelmäßig ihre aktuelle Position und ihren Status aussenden. Mehr dazu bei Wikipedia.
IJmuiden ist die Einfahrt zum Amsterdamer Hafen, also sind hier einige Schiffe zu empfangen und natürlich auch aus dem Wohnzimmer zu sehen.
Der Empfänger besteht grob aus einem Raspberry PI mit einem aufgesetzten dAISy HAT AIS Empfänger. Als Antenne verwende ich einen selbstgebauten Indoor Vertikal Dipol (Outdoor Version ist geplant). Die Antenne ist eine kleine Stabantenne von Banten/Weatherdock über Klabautershop bezogen, die am Dachfirst angebracht ist.
Die anfallenden Schiffsdaten aus ca. 40 km Umkreis, liefere ich an Fleetmon, Vesselfinder und Marinetraffic aus.
Im Weihnachtsurlaub habe ich aus reinem Spaß an der Freude damit etwas gebastelt.
Hier gibt es eine kleine Website mit den aktuell durchgefahrenen Schiffen und ein paar Statistiken zu Größe und Häufigkeit:
Ship Traffic
Most seen ships
Biggest ships
Ship traffic in Noordzeekanaal IJmuiden heading to Port of Amsterdam or North Sea. Scheepsverkeer in Noordzeekanaal IJmuiden richting Haven Amsterdam of Noordzee. Receive AIS Signals with Raspberry PI. dAISyHAT as AIS Receiver.
Reaktionen in Teams Besprechungen
Neu in Teams können jetzt Reaktionen innerhalb von Besprechungen gezeigt werden.
Da, wo bisher die Hand gehoben wird, um etwas zu sagen, gibts jetzt weitere Optionen:

Möglichkeiten sind:
- Daumen hoch
- Herz
- Beifall
- Lachen
Daneben ist noch das „alte“ Hand heben.
Chats bitte nicht nur mit „Hallo“ oder „Hi“ starten
Wenn ich tagsüber von Kollegen angechattet werde ist es extrem nervig, wenn erstmal ein:
Hallo Volker
kommt und danach erstmal eine längere Pause. Im Teams Fall sehe, dass der Gegenüber etwas tippt. Ich bin zu diesem Zeitpunkt aber schon gestört und der Gegenüber hält mich solange auf, bis er seinen möglicherweise längeren Text getippt hat.
Viel besser ist es gleich in der ersten Zeile zum Punkt zu kommen (die Begrüßung darf ja dabei sein):
Hallo Volker, ich brauche kurz DINGENS, oder kannst DU mir bei ANDEREMDINGENS helfen, weil ich gerade an PROBLEM feststecke.
Genauso ist es in den meisten Fällen besser einen Kollegen vor einem Telefonat zu fragen, ob er momentan kurz Zeit und Muße hat über ein Thema zu sprechen. Im Idealfall mit ungefährer Dauer und Thema des Anrufs:
Hallo Volker, hättest Du kurz 5 Minuten Zeit mit mir über PROBLEM zu sprechen, oder wann passt es Dir besser?
Beide Tipps sind schamlos hier geklaut und sinngemäß ins Deutsche übersetzt.
Wetterdaten IJmuiden
Da ich in IJmuiden noch keine eigenen Wetterdaten habe, muss ich die von anderen Diensten per API holen. Bisher hatte ich Temperatur und Windgeschwindigkeit/Böen von OpenWeather abgegriffen.
Nachdem speziell die Winddaten von dort eher Fantasiewerte waren (während des letzten Sturms waren dort Windgeschwindigkeiten bis zu 125 km/h gemessen worden, Openweather hat aber maximal 50 km/h gemeldet), habe ich nach Alternativen geschaut.
Ein Wetterdienst, der über eine API verlässliche Daten zu aktuellen Wetterbedingungen liefert. Gefunden habe ich momentan weatherapi.
Da die gelieferten JSON Daten sehr ähnlich sind, war der testweise Umbau in wenigen Minuten erledigt. Mal sehen, ob die Daten besser sind.
Credits/Backlink:
Genehmigungen/Approvals in Microsoft Teams
In MS Teams gibt es seit heute(?) eine neue Standard App: Genehmigungen!
Wenn sie über die Schaltfläche Apps hinzufügen installiert ist, kann man kleine Genehmigungsworkflows starten.
Es will mir gerade nicht gelingen einen passenden Screenshot dazu einzustellen.:-(
Auf jeden Fall kann eine beliebiger Freitext Antrag eingestellt werden bestehend aus Titel und zugehöriger Beschreibung. Dann werden ein oder mehrere Genehmiger eingetragen. Optional kann ich noch Antworten vorgeben…
In einer Übersicht sehe ich dann meine gestellten und meine genehmigten Anträge.